 |  | | | | | Allgemeine
Geschäftsbedingungen |  |  |  | 1.
Druckunterlagen | Der
Auftraggeber verpflichtet sich, an der Herstellung der Publikation durch rechtzeitige
Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen mitzuwirken. Liegen
die benötigten Druckunterlagen bis zum Redaktionsschluss nicht vor, ist der
Verlag berechtigt, die Anzeige nach dem ihm vorliegenden Angaben bestmöglich
zu gestalten und zu veröffentlichen. Bei Übernahme von Anzeigen in digitaler
Form (elektronische Übermittlung oder Datenträger) benötigt der
Verlag zusätzlich einen verbindlichen Ausdruck der Anzeige (bei farbigen
Anzeigen in Farbe), bei vierfarbigen Anzeigen ein farbverbindliches Proof. | | | | |
 |  | 2.
Haftung für Manuskripte
und
Fotos | Mit
der Bereitstellung von Manuskripten und Fotos - auch für redaktionelle Beiträge
- versichert der Auftraggeber dem Verlag, dass ein uneingeschränktes Veröffentlichungsrecht
besteht und der Verlag von jeglicher Haftung für urheberrechtliche Ansprüche
Dritter freigestellt wird. Wird vom Auftraggeber für Anzeigen in digitaler
Form und Farbanzeigen kein Kontrollausdruck bzw. Proof zur Verfügung gestellt,
übernimmt der Verlag keine Haftung. | | |
 |  | 3.
Korrekturabzug | Der
Verlag sendet dem Auftraggeber in der Regel einen Korrekturabzug über Anzeige/
Firmenprofil/ Redaktionsbeitrag zu und setzt eine Frist für Druckfreigabe
oder Änderungswünsche. Gehen Druckfreigabe oder Änderungswünsche
nicht innerhalb der gesetzten Frist ein, so gilt der mit dem Korrekturabzug übereinstimmende
Druck als genehmigt. | | |
 |  | 4.
Plazierung | Plazierungswünsche
des Auftraggebers werden vom Verlag nach Möglichkeit berücksichtigt.
Es besteht jedoch kein Anspruch des Auftraggebers auf eine bestimmte Zuordnung
seines Auftrages zu redaktionellen Beiträgen, Fotos oder einen anderen Anzeigen/
Firmenprofilen. | |
 |  | 5.
Veröffentlichung
im
Internet | Soweit
der Auftrag in einer Veröffentlichung im Internet besteht oder damit verbunden
ist, erklärt sich der Auftraggeber ausdrücklich damit einverstanden,
dass der Verlag die Publikation mit den Kundenaufträgen im Internet unter
Beauftragung einer anderen Gesellschaft veröffentlichen kann. Die Beauftragung
einer anderen Gesellschaft umfasst die Herstellung der Web-Site(s) und Ihre Einstellung
in einen Internet-Servers. Der Auftraggeber ist in diesem Fall damit einverstanden,
dass der Verlag die Nutzungsrechte an allen zur Verfügung gestellten Daten
zur Veröffentlichung im Internet an die beauftragte Gesellschaft übertragen
kann. Für die urheberrechtliche Haftung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Ziffer 2. | | | | | |
 |  | 6.
Termine und Fristen

| Der Verlag kommt in Verzug, wenn er die geschuldete Werkleistung nach Setzung einer Nachfrist von mindestens 6 Wochen nicht erfüllt. |
 |  | 7.
Leistungsstörungen,
Kündigung
| Rechtliche
Ansprüche aus der Auftragsabwicklung, insbesondere wegen Leistungsstörungen
oder Vertragskündigung richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen über
den Werkvertrag. Kündigt der Auftraggeber den Vertrag aus Gründen,
die er zu vertreten hat, hat der Verlag einen Anspruch auf eine angemessene Ausfallvergütung
unter Berücksichtigung ersparter Aufwendungen. Jegliche Gewährleistung
des Verlages bei einer Veröffentlichung im Internet erstreckt sich nicht
auf Mängel, die durch äußere Einflüsse oder Nichteinhalten
der in den Web-Site(s) enthaltenen Nutzungsbedingungen, insbesondere auch Fehler
in Datenverarbeitungsprogrammen und Internet-Anwendungen verursacht werden. Sie
entfällt, wenn die Web-Site(s) ohne Zustimmung des Verlages oder der vom
Verlag beauftragten Gesellschaft durch den Auftraggeber oder Dritte geändert
wird (werden). | | | | | | |
 |  | 8.
Zahlungen | Die
Verlagsrechnung ist - soweit nichts anderes vereinbart - innerhalb 8 Tagen nach
Rechnungserhalt durch Überweisung auf das angegebene Verlagskonto zahlbar.
Bei Vorauskasse 3 % Skonto. Die Abschlussvertreter des Vertrages haben keine
Inkassovollmacht. Zahlungen an diese befreien den Auftraggeber nicht von seiner
Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Verlag. | | | |
 |  | 9.
Reklamation
| Reklamationen
sind unverzüglich nach Eingang der Rechnung und Belegexemplare beim Verlag
geltend zu machen. |  |
 |  | 10.
Schriftform | Zusätzliche
oder abweichende Vereinbarungen zum Vertrag oder den genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen
bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch
die Vertragsparteien. | |  |
 |  | 12.
Erfüllungsort und
Gerichtsstand
| Erfüllungsort
ist Worms. Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Vollkaufleuten in Rahmen
ihres Handelsgeschäftes oder mit einer juristischen Person des öffentlichen
Rechts ist Worms. |  |
2011 ©
echo strftime("%Y",time());?>

|
|